Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020, ISBN 978-3-8031-3701-2, 160 Seiten, Broschur, Format 15 x 11 cm, € 10,00 (D) / € 10,30 (A) Der 1967 in München geborene, bis 2015 an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe Kunstwissenschaft und Medientheorie lehrende und seit 2015 als freier Autor publizierende Kunsthistoriker und Kritiker Wolfgang Ullrich ist immer für […]
WEITER LESENVerlag Klaus Wagenbach, Berlin, 2019, ISBN 978-3-8031-3683-1, 80 Seiten, 66 Schwarzweißabbildungen, Broschur, Format 15 x 11 cm, € 10,00 (D) / E 10,30 (A) Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der neuen Medien. Nach Wolfgang Ullrich macht, wer „ein Selfie macht, […] sich selbst zum Bild. Das ist etwas anderes, als nur ein Bild von […]
WEITER LESENRerum Religionum. Arbeiten zur Religionskultur Band 1 transcript Verlag, Bielefeld, 2019, ISBN 978-3-8376-4672-6, 238 Seiten, 9 Farb- und 58 schwarzweiß-Abbildungen und Tabellen, Broschur, Format 22,5 x 14,8 cm, € 39,99 Kunst und Religion sind seit der Renaissance nach einer Phase des engen Miteinanders zwischen 800 und 1650 zunehmend auseinander getreten, verstehen sich seit etwa 200 […]
WEITER LESENBöhlau Verlag, Wien Köln Weimar, 2018, ISBN 978-3-412-50976-7, 420 Seiten, 17 farbige und 35 schwarzweiße Abbildungen, Hardcover gebunden mit Lesebändchen, Format 23,5 x 16,5 cm, € 38,00 Der Kultur-, Kunst-, Sozial- und Politikgeschichtler Wolfgang Ruppert hat in seiner Studie Der moderne Künstler, Frankfurt a. M., 1998, nach den sozial-, gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Bedingungen in der […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 28. April – 26. August 2018 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst – Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, entwickelt von Udo Kittelmann mit Sven Beckstette, Daniela Bystron, Jenny Dirksen, Anna-Catharina Gebbers, Gabriele Knapstein, Melanie Roumiguière und Nina Schallenberg sowie weiteren GastkuratorInnen. Herausgegeben von Udo Kittelmann und Gabriele Knapsten mit […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 27. Mai bis 22. Juli 2018 in fünf Hamburger Kirchen, herausgegeben von Alexander Ochs und Veronika Schlör mit Fotografien von Uwe Gaasch und Texten unter anderem von Johann Hinrich Claussen, Astrid Kleist, Hannes Langbein, Asher Eliyahu Reich, Georg Maria Roers und Paul M. Zulehner Kerber Culture, Kerber Verlag Bielefeld / […]
WEITER LESENVerlag Silke Schreiber, München 2016, ISBN 978-3-88960-158-2, 206 Seiten, 77 Farb- und 10 s/w- Abbildungen, Broschur, Format 24 x 17 cm, € 32,00 Wer den 1972 veröffentlichten Bericht des Club of Rome Die Genzen des Wachstums und seine weiteren Berichte, den 1980 publizierten Bericht der Brandt-Kommission Das Überleben sichern und die teilweise voraus, teilweise parallel […]
WEITER LESEN[transcript] Image Band 12, leicht veränderte Version der 2010 von der Philosophischen Fakultät der Universität Köln angenommenen Dissertation transcript Verlag Bielefeld, 2017, ISBN 978-3-8376-1613-2, 314 Seiten, 41 Abbildungen, Broschur, Format 22,5 x 14,8 cm, € 33,99 Ernst Bloch ist in seinem Jahrhundertwerk Prinzip Hoffnung noch von der am klassischen Griechisch orientierten Bedeutung des Wortes Utopie […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen, von Ed Atkins kuratierten Ausstellung vom 10. Juni 2017 bis 10. Juni 2018 in der Julia Stoschek Collection, Düsseldorf, herausgegeben von der Julia Stoschek Collection mit Texten von Ed Atkins, Monika Kerkmann, Julia Stoschek und Andreas Weisser und Arbeiten von Eleanor Antin, Ed Atkins & Simon Thompson, Charles Atlas, Lutz Bacher, Bernadette […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 12. August bis 10. September 2017 im Kunstverein Familie Montez, Frankfurt am Main, herausgegeben von Marten Schech und Christiane Schürkmann mit Texten von Christian Berger, Kerstin Flasche, Georgios Paroglou, Anne Röhl, Christiane Schürkmann, Friederike Segler und Anna-Lena Treese Edition Imorde, Emsdetten, 2017, ISBN 978-3-942810-37-1, 104 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Broschur, Format […]
WEITER LESEN